Oldtimer Galerie Alzenau

Robert Kirdorf & Bernhard Wirl

 Aktuell im Angebot

 

BMW R100R "Cafe Racer"-Umbau, Bj. 1991, 980cm3, 44kW / 60PS

Black Beauty

Mit der Einführung der /5 Baureihe begann bei BMW 1969 ein neues Motorradzeitalter. Mit gleitgelagerten Motoren, erstmals mittels elektrischem Anlasser gestartet, sowie modernem Design und frischen Farben nahm BMW den Fehdehandschuh auf, den die japanischen Motorradhersteller in den 1960er Jahren und stärker noch in den 1970er Jahren geworfen haben.

1980 stellte BMW im neuen "All-Terrain-Bike" R80GS ein neues Fahrwerk mit hinterer Einarmschwinge vor, das vor allem auch im Straßenbetrieb deutliche Vorteile brachte und die Fahrstabilität besonders in Kurven und bei Bodenwellen wesentlich verbesserte.

Auch unsere R100R, erstzugelassen im April 1992, verfügt über dieses Fahrwerk. Neben den aktuell gültigen Fahrzeugpapieren liegt uns auch der erste Kfz-Brief aus dem Jahr 1992 vor.

Die Maschine wurde vor einigen Jahren professionell und sehr hochwertig im Cafe Racer Stil umgebaut.
Alle Änderungen sind TÜV-komform und im Kfz-Schein dokumentiert.

Wie uns der Vorbesitzer bestätigte, wurde die BMW stets gepflegt und gewartet und nur bei gutem Wetter -- und das auch nur ausgesprochen dosiert -- bewegt.


Entsprechend ist der Zustand der Maschine: Sauber, mit bester Ausführung der Lackarbeiten -- hochglänzend der Tank und matt der Rahmen und alle Anbauteile -- und ohne Kratzer oder Dellen.

Die BMW gibt sich völlig unverbraucht. Ihr Boxermotor springt kalt wie warm sofort an und ist ein souveräner Begleiter in allen Fahrsituationen.
Die Sitzposition mit dem breiten Lucas Lenker passt auch für größere Fahrer, ist entspannt aber dennoch fahraktiv.

Ihr geringes Gewicht und der tiefe Motorschwerpunkt bescheren der Maschine ein verblüffend leichtes Handling und machen sie zur ersten Wahl auch auf engen und kurvigen Landstraßen.

Die BMW sieht nicht nur fantastisch aus, sie fährt sich auch so! Sie macht definitiv jede Ausfahrt zu einem Vergnügen.
Stil, Fahrspaß und ein absolut unkompliziertes Wesen charakterisieren diese besondere Maschine.
Ein echtes Sammlerstück!

Zu ihr gehört ein passendes Motorrad-Navi sowie eine Erhaltungsladegerät, das einfach über einen an der Maschine angebrachten Stecker angeschlossen wird.

Wir übergeben die BMW sofort startklar für die Saison 2025 mit frischer Hauptuntersuchung sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause machen wir gerne ein günstiges Angebot.


Preis: €14.950

VW Bus T4 California, Bj. 1992, 2461cm3, 81kW / 110PS, Automatikgetriebe, Aufstelldach, vier Schlafplätze, Campingküche

Reise-Talent mit Stil und Fahrspaß

Seit Jahrzehnten gilt der Volkswagen California als der mit Abstand beliebteste Campervan. Er kommt mit einer äußerst durchdachten und vollständigen Camper-Ausstattung daher und besticht dabei mit sicheren Fahreigenschaften und limousinenhaftem Komfort.

Als der T4 im Jahr 1990 vorgestellt wurde, brach er mit vielen Traditionen und läutete die Ära eines für VW neuen -- aber mit Blick auf die PKW-Entwicklung logischen -- Fahrzeug-Layouts ein: Frontmotor quer eingebaut, Frontantrieb, tief liegender und durchgehend ebener Fahrzeugboden bis zum Heck.

Besonders als California Campervan hat der T4 bis heute nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Er gilt nicht nur als komfortabel und reisetauglich-- er überzeugt selbst in seinem Alter mit hoher Zuverlässigkeit und lässt sich dadurch ohne Einschränkung auch als Alltagsfahrzeug nutzen. 

Davon künden sehr viele aktive T4 mit Tachoständen jenseits der 400.000km, die noch immer zuverlässig ihren Dienst versehen.

Unser T4 California hat in seinen 27 Jahren bisher 246.500 km zurückgelegt und fährt sich dank guter Wartung nahezu unverschlissen. Er ist agil und mit seiner Servolenkung auch im Stadtverkehr oder beim Rangieren handlich.


Sein drehmomentstarker 5-Zylinder Benzinmotor (Zahnriemen und Wasserpumpe sind frisch gewechselt) harmoniert bestens mit der 4-Gang Automatik (frisch überholt mit Garantie) und sorgt für auch heute noch zeitgemäße Fahrleistungen.

In dieser Konfiguration eignet sich der T4 bestens sowohl für die Stadt, als auch für ausgedehnte Urlaubsreisen mit der ganzen Familie. 

Er bietet vier bequeme Schlafplätze sowie eine komplette Küche mit Herd, Kühlbox und Spülbecken. Alles tiptop sauber, appetitlich und sehr gepflegt.

Auf der Beifahrerseite ist bereits eine große Außenmarkise angebracht.

Unser T4 California rollt auf 8x18 Zoll Alufelgen mit 245/40er Bereifung.
Sein Auftritt ist damit im Vergleich zur Serienbereifung deutlich sportiver.

Die Karosserie wurde professionell überarbeitet und zeigt sich heute rostfrei und unverbeult.

Auch im Inneren ist unser T4 sauber und gepfelgt. Seine 32 Lebensjahre (H-Kennzeichen ist möglich) sind ihm nicht anzusehen.

Wir übergeben den T4 startklar mit TÜV und Wertgutachten.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause machen wir gerne ein günstiges Angebot.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.



Preis: €24.950

MG TD, Bj. 1953, 1250cm3, 40kW / 54PS

It´s T-Time ...
Uriger Roadster mit Vorkriegsgenen

Als die MG T-Type Baureihe im Jahr 1936 mit dem "TA" vorgestellt wurde, ahnten selbst Optimisten nicht, dass sie MG bis zum Erscheinen des MGA 1955 zu einem der erfolgreichsten englischen Roadster-Hersteller machen würde.
Nachdem die Modelle TA bis TC ausschließlich rechtsgesteuert hergestellt wurden, brach der TD (Bauzeitraum 1950 bis 1953) mit dieser Tradition: Ihn gab es für die Export-Märkte endlich auch linksgesteuert.

Auch wenn man es dem TD im Vergleich zu seinen Vorgängern kaum ansah -- er verbarg eine Reihe an Innovationen unter seinem 30er Jahre Blechkleid, v.a. Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern vorne, eine leichtgängige, zielgenaue Zahnstangen-Lenkung, kombiniert mit damals roadster-typischen 15 Zoll Scheiben- oder Speichenrädern.

Von den fast 30.000 produzierten TD wurden ca. 78% in die USA exportiert.

Unser MG TD wurde wohl bereits vor etlichen Jahren restauriert, befindet sich aber nach wie vor rundum in gepflegtem und voll einsatzbereitem Zustand.



Das Interieur macht hier keine Ausnahme: Sitzbezüge, Teppiche, Türverkleidungen und Holzarmaturenbrett -- alles sauber, gepflegt, unverschlissen!
Und ... die schönen, klassischen Jaeger-Instrumente funktionieren einwandfrei.

Der originale 1,3 Liter "XPAC" Motor unseres TD mit 2 SU-Vergasern startet spontan und läuft für ein über 70 Jahre altes Auto ausgesprochen ruhig. Er nimmt spontan Gas an und sorgt dafür, dass der TD auf Landstraßen auch heute noch gut mithalten kann -- von "Schnauferl" keine Spur!

Beim Fahren zeigen sich schließlich die bekannten MG-Tugenden: Alle Kompontenten -- Motor, Getriebe, Lenkung und Bremsen -- arbeiten bestens zusammen, sind angenehm zu bedienen und bilden ein wunderbar rundes Ensemble. Es macht großen Spaß, dieses über 70 Jahre alte Automobil bewußt zu erleben. 

Dank seiner Zahnstangenlenkung ist der MG wunderbar handlich und exakt zu fahren und die knackige Schaltung mit ihren kurzen Schaltwegen macht Lust auf jeden Gangwechsel.

Wir übergeben unseren TD mit frischem TÜV, einem H-Gutachten sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.

Auf Wunsch liefern wir den Wagen zu Selbstkosten bis vor Ihre Haustür.


Preis: €21.950

VW Bus T2a, Bj. 1971, 37kW / 50PS, 1570cm2, Schiebedach, Scheibenbremsen mit Bremskraft-Verstärker, 9 Sitzplätze

Der "T2-Samba" in Bestzustand mit lediglich 45.700 Original-Kilometer

Sollten Sie tatsächlich einen der besten am Markt verfügbaren VW T2a suchen, Ihre Suche hat ein Ende, hier steht er!
Bestellt am 12.06.1971 als "VW Neunsitzer L mit 50PS Motor" wurde der Bulli ausgestattet mit ...

... M047 Rückfahrscheinwerfer
... M096 Radio "Braunschweig"
... M102 beh. Heckscheibe
... M172 Stahl-Gürtelreifen
... M506 Bremskraftverstärker
... M508 Drehfenster im Fahrgastraum

Neben den zu dieser Zeit bereits serienmäßigen Scheibenbremsen verfügt die damals teuerste, "Kleinbus L" genannte, Karosserievariante ferner über Ausstellfenster vorne, eine Zeituhr sowie das bei Sammlern heute überaus begehrte Stahlkurbeldach.

Unser "L" wurde durch das Autohaus Ludwig Honrath in Bingen erstausgeliefert, wurde zeitlebens liebevoll umsorgt und hat in seinen 53 Lebensjahren lediglich 45.700 Kilometer gesammelt.

Entsprechend ist sein Zustand -- einzigartig.

Es findet sich an ihm keinerlei Korrosion, alle Sicken, die Schweller, Kniestücke, Längs- und Querträger, usw. sind völlig original und rostfrei.





Die Karosserie ist ausgesprochen gerade und überzeugt mit perfekten Spaltmaßen. Sie wurde vor Jahren in guter Qualität neu lackiert und strahlt damit fast wie am ersten Tag.
Beulen, Kratzer oder sonstige Beschädigungen sucht man vergebens.

Dieses Bild setzt sich auch im Innenraum fort. Völlig unverschlissen wo man auch hinsieht, Sitzbezüge und Sitzposter im Bestzustand, saubere Gummi-Fußmatten und ein Armaturen-Brett fast ohne Gebrauchsspuren. Kein Zweifel, dieser Bus wurde stets gepflegt und mit Respekt behandelt.

Beim Fahren offenbart sich einmal mehr der niedrige Kilometer-Stand: Alles wirkt straff, definiert und irgendwie "gut geschmiert" -- funktioniert einfach perfekt!
Selbst die Schaltung arbeitet erstaunlich präzise und mit spürbarer Rückmeldung. Der 50PS Motor startet bestens, zieht kräftig an und lässt den Bus auch im heutigen Verkehr munter mitmischen.

Und .. ein echter Sicherheitsgewinn im heutigen Verkehr ist die starke und schnell ansprechende Scheibenbrems-Anlage.

Alles in allem bietet sich hier die seltene Gelegenheit, einen außergewöhnlich gut erhaltenen T2a mit toller Ausstattung (VW-Liebhaber sprechen auch vom T2-Samba) zu einem attraktiven Preis zu erwerben.
Dieser Bulli ist sammlungswürdig. Selbst die Auftragsbestätigung des VW-Autohauses Ludwig Honrath vom 24.Juni 1971 sowie der erste "Pappdeckelbrief" sind vorhanden.

Wir übergeben den Bulli mit gültigem TÜV sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.
Für den Transport zu Ihnen nach Hause machen wir gerne ein günstiges Angebot.

Preis: €44.950

FIAT Ducato Maxi Bavaria Camp 630, Bj. 2014, 2300cm3, 109kW / 148PS, original nur 12.000 Kilometer!

Camper-Profi

Im Auftrag eines unserer Kunden bieten wir einen bestens erhaltenen und gepflegten, voll ausgestatteten Camper auf Fiat Ducato Basis an.
Unser Bavaria Camp 630 hat bis dato lediglich rd. 12.500 Kilometer zurückgelegt -- und Winterbetrieb war bei ihm nie ein Thema.

Basis der äußerst robuste und millionenfach bewährte FIAT Ducato Maxi.

Der hochwertige und sehr gepflegte Innenausbau ist von Bavaria Camp.
Bavaria Camp baute luxuriöse Kastenwagen in wertvoller Handarbeit für Menschen, die wissen was sie wollen: Das Beste - auch für unterwegs. Viel Freiraum und offene Blickachsen sowie eine hochwertige Serienausstattung sorgen für Wohnkomfort. Weitere Highlights sind u.a. Seitenwandverblendung mit kältebrückenfreien, integrierten Rollos, hochwertiges Möbeldesign, Arbeitsflächenverbreiterung, zentrale Bedienelemente, zwei einzelne Liegeflächen.

Seine Ausstattung lässt kaum Wünsche offen:

* Verdunkelungsrollos
* Nasszelle mit Dusche und WC
* Warmwasser
* Großes Fenster über der Sitzgruppe
* Fahrerhaussitze drehbar
* 4 Drei-Punkt-Gurte
* Einstiegstufe elektrisch
* Küchenzeile mit 3-Flammen Gasherd
* ... und Spüle
* Kühlschrank mit Gefrierfach
* Lichtsteuerung
* Druckwasserpumpe
* Gasflaschenkasten für 2x11 kg
* LED-Beleuchtung komplett
* Fahrerhausverdunklung
* TRUMA Combi D Heizung (Diesel)
* Frischwassertank
* Markise


Das Fahrzeug selbst ist ausgestattet mit ...

* ESP, ASR und ABS
* Tempomat
* Einparkhilfe
* Servolenkung
* Elektrische Fensterheber
* Metallic Lackierung
* Außenspiegel elektrisch
* Rußpartikelfilter
* Manuelle Klimaanlage im Fahrerhaus
* Vollwertiges Ersatzrad
* Außenspiegel beheizbar
* Airbag für Fahrer und Beifahrer
* Abnehmbare Anhängerkupplung
* 90 Liter Dieseltank

Der Ducato lässt sich wunderbar fahren. Sein 2,3 Liter großer Turbodiesel-Motor liefert reichlich Drehmoment und beschleunigt den Camper ausgesprochen souverän. Dabei bleibt er akustisch wohltuend im Hintergrund -- ein angenehmer Partner auf jeder Reise!

Trotz seiner Größe überrascht der Camper mit erstaunlich niedrigen Verbrauchswerten. Sein Besitzer berichtet von Autobahnverbräuchen um ca. 8 Liter (bei 100 bis 110km/h). Mit seinem 90 Liter Tank sind damit "auf einen Rutsch" gut 1.000 Kilometer zu schaffen!

Der Camper ist innen wie außen tiptop sauber, appetitlich und sehr gepflegt. 

Auf der Beifahrerseite ist bereits eine große Außenmarkise angebracht.


Wir übergeben den Camper startklar mit frischem TÜV. 

Für die Überführung zu Ihnen nach Hause machen wir gerne ein günstiges Angebot.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.




Preis: €49.950

Pininfarina Spider 124DS, Bj. 1985, 1981cm3, 77kW / 105PS

Der Letzte seiner Art

Als der FIAT 124 Sport Spider Mitte des Jahres 1966 vorgestellt wurde, konnte niemand ahnen, dass dieses Modell derart erfolgreich werden würde, dass es in verschiedenen Generationen 19 Jahre lang, bis 1985, gebaut werden sollte.

Auch beim 124 Spider war dies einer Mischung aus attraktivem Design (Pininfarina), zukunftsfähiger Technik (u.a. Doppelnockenwellenmotor mit Zahnriemen), guter Alltagstauglichkeit und nachhaltiger Modellpflege zu verdanken.

In seinen letzten Jahren -- von 1982 bis 1985 -- hat der Spider schließlich seinen Namen geändert. FIAT beauftragte in dieser Zeit das Designbüro und Karosseriebauunternehmen Pininfarina mit dem Bau des 124 Spider.
Die Fahrzeuge dieser Ära sind äußerlich an ihren Farina-Logos auf Motorhaube, Kofferdeckel und Nabenkappen zu erkennen.

Unser 124 Spider ist ein solcher Pininfarina -- seiner Fahrgestellnummer nach der 10. letzte jemals produzierte 124 Spider.

Der Erfolg dieses Fahrzeugs kam dabei nicht von ungefähr, was man bereits nach einer kurzen Fahrt im Spider nachempfinden kann.
Der starke, drehfreudige Motor, die zielgenaue und leichtgängige Zahnstangenlenkung sowie ein narrensicheres, sportliches -- aber zugleich auch durchaus komfortables -- Fahrwerk machen die Fahrt zum Genuss.



Seine besonderen Qualitäten spielt der Spider vor allem auch auf längeren Strecken aus, die die Besatzung so ermüdungsarm zurücklegt, wie es bei einem klassischen offenen Fahrzeug nur möglich ist.
Im Vergleich zu modernen Roadstern punktet der 124 Spider ferner damit, dass auch größeres Reisegepäck im geräumigen Kofferraum sowie auf den hinteren Notsitzen Platz findet.

Sein Verdeck ist denkbar einfach zu bedienen und in wenigen Sekunden geöffnet und geschlossen.

Unser Spider wurde von seinem Eigentümer stets bestens behütet -- und so befindet sich der Wagen in einem sehr schönen Pflegezustand.
Der Wagen glänzt mit einer geraden Karosserie und guten Spaltmaßen sowie originalen Cromodora CD 167 Aluminiumgfelgen.

Der Innenraum mit seinen Echtledersitzen ist im Original erhalten und ebenfalls in sehr schönem Zustand. Sein Stoffverdeck ist sauber, ohne Beschädigung und mit klarer Heckscheibe.

Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen -- alles arbeitet einwandfrei und macht einen gut gewarteten Eindruck. Es macht großen Spaß, den agilen Spidfer über kurvige Landstraßen zu treiben.

Im Jahr 2006 wurde der Spider mit einem Nachrüstkatalysator (Euro 2 nach Kfz-Schein) aufgerüstet, so dass eine H-Zulassung bis dato nicht angezeigt war.

Wir übergeben den Spider mit frischem TÜV sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause machen wir gerne ein günstiges Angebot.

Preis: €18.950

Borgward Isabella Coupé, Bj. 1960, 1493cm3, 55kW / 75PS

Eleganz der 1950er Jahre

Mit etwas über 200.000 produzierten Wagen war die Isabella das "Zugpferd" Nr. 1 der Carl F. W. Borgward GmbH. Die für die damalige Zeit kompakt-fahraktive Auslegung bescherte ihr bereits in den 1950er Jahren ein sportlich-wertiges Image, das BMW erst eine Dekade später besetzen konnte.

Nur ca. 9.500 Isabella Coupés wurden zwischen 1957 und 1961 hergestellt.

Für viele 50er Jahre Fans gehört das Borgward Isabella Coupé zu diesem Jahrzehnt, wie kaum ein anderes Fahrzeug -- in seiner feinsinnigen Erscheinung und dem hohen Qualitätsniveau ist es selbst einem Mercedes 190SL ebenbürtig. Der Blick über das Armaturenbrett mit dem elfenbeinfarbigen Lenkrad, der Jukebox-Tastatur und den Kreissegment-Anzeigen transportiert die geneigte Besatzung ohne Umwege in die 50er Jahre.

Unser Coupé, ein spätes Exemplar aus dem Jahr 1960, kommt aus langjährigem Vorbesitz -- aus der Hand eines ausgewiesenen Borgward-Experten, der den Wagen bereits seit 17 Jahren besitzt.

Über die Jahre hat er die Isabella restauriert und sukzessive in einen substanziell und technisch optimalen Zustand versetzt.

So wurden u.a. Motor und Getriebe überholt, alle Achsteile gesandstrahlt, gepulvert und neu gebuchst, Unterboden und Radhäuser gereinigt und neu lackiert, die Elektrik überarbeitet u.v.m.



Weiterhin wurden, um die Praxis-tauglichkeit zu erhöhen, einige technische Optimierungen vorgenommen, u.a. elektronischer 1-2-3 Verteiler, elektrische Benzinpumpe, drittes Bremslicht im Rhombus.

Der Motor springt sofort an, läuft ruhig und beschleunigt das Coupé überaus engagiert.
Die Lenkradschaltung erfordert aus heutiger Warte zwar etwas Eingewöhnung, arbeitet aber sauber und ermöglicht geräuschlose Schaltvorgänge.
Keine Frage, das Isabella Coupé ist fahraktiv und es macht großen Spaß, mit ihr gemeinsam die Landstraßen zu genießen.
Und ... unsere Isabella ist ob ihres einwandfreien Technik-Zustandes absolut zuverlässig und sofort einsatzbereit.

Die Innenausstattung wurde in Teilen ebenfalls bereits restauriert, zeigt aber speziell am Leder des Fahrersitzes wieder etwas Patina. Der komplette Holzsatz wurde erst kürzlich von fachkundiger Hand überarbeitet und präsentiert sich in einwandfreiem Zustand.

Die Lackierung des Wagens ist sauber, ohne Blasen o.ä. -- aber patiniert. Diese über die Jahre gesammelte Patina sollte bewusst so erhalten bleiben.

Wir verkaufen unser Isabella Coupé mit frischem TÜV, einem H-Gutachten sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause erstellen wir auf Wunsch ein günstiges Angebot.
Zu einer Besichtigung laden wir Sie herzlich ein.
Wir bitten um kurze Terminabstimmung.

Preis: €39.950

Jaguar E-Type Serie 1 3,8 OTS,      Bj. 1963, 3.781cm3, 195kW / 265 BHP

Designikone mit phantastischen Fahreigenschaften

Zitat Fritz B. Busch (Motorjournalist): "Ich könnte nicht mehr ruhig schlafen, wenn ich nicht wüsste, dass in meiner Garage ein E-Type schlummert."

... und selbst Enzo Ferrari adelte den   E-Type als „Das schönste Auto der Welt“.

Der Jaguar E-Type verkörpert Glamour und Reiz der Swinging 60´s, wie kaum ein anderes Fahrzeug seiner Epoche.

Unser 1963er Exemplar der Serie 1, der Urform aller E-Types, verkörpert wohl die nachhaltigste Automobil-Ikone, die das Empire je zustande gebracht hat.

Aus den uns vorliegenden umfangreichen Dokumenten zur Historie ist nachvollziehbar:
Der E-Type Roadster wurde nach Recherche vom Jaguar Daimler Heritage Trust am 4. März 1963 als "Fixed-Head-Coupé Right Hand Drive" produziert und am 14. März 1963 von "Henlys Limited, Manchester" an seinen ersten Besitzer (namentlich bekannt) in Heswall, Cheshire ausgeliefert.
Im Januar 1974 wurde der Jaguar von einem Mr. Brian H. aus Basildon, Essex erworben und von ihm einige Jahre gefahren, bis er den Wagen schliesslich in einer Garage unterstellte. Im März 1988 entschied sich Brian H., den Wagen vollständig restaurieren zu lassen und als Roadster neu aufzubauen.
Das Projekt wurde im Juli 1988 gestartet und im März 1991 erfolgreich abgeschlossen. Beauftragt für die Durchführung das Projektes wurde John Hartley T/AS Classic Touch. Im Zuge der Restaurierung wurde eine aus Neuteilen und nach Werksstandard angefertigte Roadsterkarosserie verwendet und alle mechanischen Komponenten erneuert, überholt oder neu aufgebaut Nach einer Stellungnahme von Mr. H wurde als Ergebnis "better than original condition" angestrebt.


Die technisch wie optisch herausragende Ausführung der Karosserie, der Technik sowie aller vorgenommenen Arbeiten wurden am 10. August 1997 durch einen 2. Platz beim Concours D´ Elegance des   Jaguar Driver´s Club bestätigt. 

Der Meilenstand zu diesem Zeitpunkt betrug 4.179.
Der aktuelle Meilenstand am 19.08.2024 beträgt 10.433 nach Restaurierung.

Der Wagen wurde zwischenzeitlich in Liebhaberhand optimal in Stand gehalten. 

Der heutige Zustand entspricht weitgehend dem Zustand nach der Restaurierung im Jahr 1991. Eine aktuelle Classic-Data-Bewertung nach Sichtung der Unterlagen, technischer Überprüfung und Probefahrt bescheinigt eine Gesamt-Zustandsnote "2 plus".

Der Jaguar springt bestens an, verfällt sofort in einen ruhigen, bassigen Leerlauf und nimmt kalt wie warm verzögerungsfrei Gas an. 

Der 6-Zylinder Motor begeistert mit einem satten Drehmomentverlauf und enormen Leistungsvermögen. Die überaus nachdrückliche Beschleunigung, die verwindungssteife Karosserie zusammen mit dem agilen Fahrwerk vermittelt ein traumhaftes Fahrgefühl.
Tatsächlich erlebbare Jaguar-Rennsporttechnik aus den 50er-Jahren domestiziert für die Straße.

Wir übergeben den sammlungswürdigen Wagen mit frischer Hauptuntersuchung, H-Abnahme und zulassungsfertig für die Zulassung in der BRD.

Gerne laden wir Sie zu einer Besichtigung ein. 

Für den Transport zu Ihnen nach Hause erstellen wir auf Wunsch ein günstiges Angebot.

Wir bitten um telefonische Terminabstimmung.



Preis: €129.950

Mercedes Benz 300 CE 24 CABRIO
A 124, Bj. 1993, 162kW / 220PS,
2960 cm3

Moderner Klassiker

Unter Mercedes-Kennern gilt der 124er mittlerweile als Design-Ikone. Klar gezeichnet, elegant, ohne Gags und unnötigen Zierrat ...,
... einfach zeitlos.

Unser Cabrio wurde im März 1993 erstzuglassen, sorgsam behütet und liebevoll gepflegt. 

Dementsprechend ist der Zustand, ...
... der Lack noch immer hochglänzend und auch die Innenausstattung sauber und appetitlich. 

Das Verdeck ist original und zeigt die nach Jahren üblichen Scheuerstellen. Diese sind lediglich ein optischer Mangel, die Funktionalität, auch das elektrische Öffnen und Schliessen, ist in Ordnung und funktioniert einwandfrei.
Die Heckscheibe ist noch immer fest eingeklebt und zeigt keine Anzeichen für Ablösungen.

Der Mercedes springt bestens an, verfällt sofort in einen ruhigen Leerlauf und nimmt kalt wie warm verzögerungsfrei Gas an.


Der 6-Zylinder 24V-Motor begeistert mit fülligem Drehmomentverlauf und hoher Drehfreude.
Er beschleunigt das edle Cabrio ausgesprochen souverän, bleibt aber akustisch stets zurückhaltend.

Zusammen mit dem komfortablen Fahrwerk entsteht ein rundes, fahraktives Gesamtpaket. 

Es ist tatsächlich ein herrliches Gefühl mit dem überaus soliden Mercedes über Land zu cruisen.
Der A124 ist eben noch ein echter Mercedes mit überragendem Qualitätseindruck -- auch noch nach mehr als 30 Jahren!

Wir übergeben das Cabrio startbereit mit gültiger Hauptuntersuchung bis Juni 2025.
Auf Wunsch gerne auch neu.

Zu einer Besichtigung hier in Alzenau laden wir Sie herzlich ein.
Wir bitten um telefonische Terminabstimmung.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause erstellen wir auf Wunsch ein günstiges Angebot.
Der Mercedes steht startbereit in der Oldtimer-Galerie-Alzenau.

Wir freuen uns über Ihren Anruf bzw.  Ihre Anfrage.




Preis: €22.950

Volvo PV444 "Buckelvolvo", Bj. 1956, 1414cm3, 38kW / 52PS

Authentischer Volvo-Klassiker mit tollem Fahrgefühl

Wie andere PKW Hersteller auch, beschäftigte sich Volvo bereits in den frühen Nachkriegsjahren mit der Entwicklung eines Wagens für breitere Käuferschichten. 1946 war es dann soweit, Volvo produzierte erste Exemplate des neuen "PV444". Die Modellbezeichnung war dabei Programm, sie bedeutet "Personvagn, 4 Zylinder, 40PS, 4 Sitze.

Der im Volksmund bald "Buckelvolvo" getaufte Wagen zeichnete sich -- Volvo-typisch -- durch eine ausgesprochen hohe Stabilität und Robustheit aus und seine amerikanisch anmutende, selbsttragende Karosserie vermittelt auch nach heutigen Maßstäben ein üppiges Raumgefühl -- für Fahrer und Beifahrer aber auch im Fond.

1958 schließlich übergab der 444er den Staffelstab an den etwas gelifteten PV544 und den bereits 1957 vorgestellten Nachfolger P120 (Amazon).

Unser PV444 stammt aus dem späten Baujahr 1956 und ist damit ein K-Modell -- ausgestattet mit dem 1,4 Liter Motor, der stramme 38kW / 52PS abliefert.

Er stammt aus langjährigem Vorbesitz und wurde über die Jahre liebevoll instand gehalten, gepflegt und -- wenn auch nur sehr dosiert -- gefahren.

Der Buckel wurde vor knapp 20 Jahren restauriert und befindet sich auch heute noch in einem sehr ansprechenden Zustand, innen wie außen.
Die Lackierung verdient eine gute 3-er Bewertung, genau richtig für einen gepflegten Klassiker, der auch gefahren werden soll.



Alle Chromteile sind in ausgezeichnetem Zustand, wie auch das gesamte Interieur. Die Sitzbezüge und Türverkleidungen wurden sehr geschmackvoll neu bezogen, sie stehen dem Wagen bestens. Der Volvo wirkt sauber und ausgesprochen wohnlich.

Die Armaturentafel wirkt abermals sehr amerikanisch, ist völlig original und alle Anzeigen funktionieren einwandfrei.

Die Überraschung aber kommt beim Fahren.
Zunächst die Sitzposition: tief und geborgen sitzen Fahrer und Beifahrer. Lenkrad und Pedalerie haben die optimale Entfernung zum Fahrer, der gerne auch von größerer Statur sein darf.

Choke ziehen, 2x Vollgas und dann mit wenig Gas starten -- der Volvo läuft sofort und verfällt nach ein paar Sekunden in einen ruhigen, gleichmäßigen Leerlauf. Das lang übersetzte 3-Gang-Getriebe schaltet leicht und exakt und gefällt durch die Abwesenheit untypischer Geräusche.

Der Motor legt sich ordentlich ins Zeug und beschleunigt den Buckel flott. Er reagiert sehr genau auf Gasbefehle und wirkt zu keiner Zeit angestrengt.

Zusammen mit der recht exakten Lenkung und den ordentlich zupackenden Bremsen ist der Volvo sehr "responsitive" und vermittelt ein sicheres und entspanntes Fahrgefühl. Es fällt tatsächlich schwer, ihn nach einer schönen Ausfahrt mit der Familie wieder in die Garage zu stellen.

Wir übergeben unseren PV444 startklar mit frischer Hauptuntersuchung (03/26) und H-Gutachten.
Für den Transport zu Ihnen nach Hause erstellen wir auf Wunsch ein günstiges Angebot.
Zu einer Besichtigung laden wir Sie herzlich ein.
Wir bitten um kurze Terminabstimmung.

Preis: €12.950

BMW 2002tii, Bj. 1974, 1990cm3, 107kW / 145PS, Turbo-Optik

BMW-Ikone

Mehr als 861.000 Fahrzeuge: Der 02er BMW -- produziert zwischen 1966 und 1977 -- war zu seiner Zeit äußerst erfolgreich und darf quasi als Urahn der BMW 3er Reihe gelten.
Als reine 4-Zylinder-Baureihe gab es ihn als 1502 (75PS), 1602 (85PS und als ti 105PS), 1802 (90PS) und als 2002 (100PS, ti: 120PS, tii: 130PS, turbo: 170PS) -- eine ordentliche Bandbreite also, mit der die 2-türige Kompakt-Limousine gleichermaßen ökonomisch denkende Familienväter wie auch Hobby-Rennfahrer anzusprechen vermochte.
Alles in allem sind 02er BMW über die Jahre extrem dezimiert worden und heute auf Klassikertreffen leider viel zu selten anzutreffen.

Unser 2002tii -- das zweitstärkste 02 Modell -- wurde im Rahmen des Neuaufbaus geringfügig leistungsoptimiert und verfügt nach Angaben des Vorbesitzers über stramme 145PS, die im Vergleich zum Turbo deutlich angenehmer abzurufen sind und die der Kompaktlimousine ordentlich "Beine machen".

Der tii zeigt keinerlei Korrosionsspuren, weder an der Karosserie, noch am Unterboden, in den Radhäusern oder im Motor- und Kofferraum. 
Er wurde im Stil des 2002 turbo aufgebaut und trägt insofern den originalen turbo-Frontspoiler sowie die originalen turbo-Verbreiterungen.


Weitere sportliche Optimierungen sind:

... Winter F1 Fächerkrümmer
... Domstreben vorne und hinten
... Sachs / Bilstein Sportfahrwerk
... Original BMW turbo Bremsanlage
... mittige Winter Diabolo 41
    Sportauspuffanlage, 2-Rohr, 70mm
... Melber Leichtmetallräder 7x15"
... 5-Gang Sportgetriebe
... Doppelscheinwerfer
... Recaro--Sitze vorne
... Hosenträgergurte
... Leder-Sportlenkrad Momo V32

Die originale Kugelfischer Saugrohr-Einspritzung funktioniert perfekt und sorgt unter allen Betriebsbedingungen für einen einwandfreien Motorlauf und bestes Ansprechverhalten.

Wie nicht anders zu erwarten, das Fahren in diesem sportlich optimierten Fahrzeug macht süchtig. Der BMW beschleunigt auch nach heutigen Verhältnissen vehement und eilt unbeirrt durch schnell gefahrene Kurven. Keine Frage, Motor und Fahrwerk harmonieren hier, wie BMW sich das vorgestellt hat -- und vielleicht sogar noch eine Spur besser.

Wir übergeben unseren 2002tii startklar mit frischer Hauptuntersuchung und H-Gutachten.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause erstellen wir auf Wunsch ein günstiges Angebot.
Zu einer Besichtigung laden wir Sie herzlich ein.
Wir bitten um kurze Terminabstimmung.


Preis: €29.950

Mercedes 560SL R107, Bj. 1986, 5491cm3, 170kW / 231PS

Rostfreier Californien-Import

Günstige Gelegenheit:
Das hubraumstäkste Modell der Baureihe R 107 für eine einfache, überschaubare Restaurierung.

Im Kundenauftrag bieten wir diesen sehr soliden und rostfreien 560SL für einen versierten Schrauber zum Herrichten an. Der Wagen überzeugt durch eine gerade Karosserie mit besten Spaltmaßen und Passungen.
Die Lackierung ist durch die hohe UV-Strahlung angriffem und sollte unserer Meinung nach erneuert werden. Am Kotflügel vorne links befindert sich eine Beule (Tranportschaden beim Import aus USA) die sich relativ einfach beheben lässt.

Die gesamte Innenraum ist vollständig, zeigt aber Nutzungsspuren und braucht Zuwendung. Alle Armaturen, die elektrischen Fensterheber und die elektrische Aussenspiegelverstellung funktionieren. Aktuell ist das Hardtop montiert. Leider klemmt die Verriegelung, deswegen kann der Zustand des Softtops nicht beurteilt werden.

Der SL ist fahrbereit, die große Maschine startet sofort, verfällt in einen stabilen Leerlauf, reagiert temperamtvoll auf jede Bewegung vom Gaspedal und beschleunigt nach Einlegen der Fahrstufe den SL vehement.


Das Automatikgetriebe funktioniert einwandfrei.

Bremsen und Lenkung funktionieren ebenfalls einwandfrei, sollten aber einer fachmännischen Prüfung/Überholung unterzogen werden. 

Der abgelesene Tachostand steht bei 107.000 Meilen, das Zählerwerk funktioniert. Wir vermuten, daß dies die tatsächliche Laufleistung ist, belegen lässt sich das aber leider nicht.

Die Einfuhrumsatzsteuer ist entrichtet. Für die Zulassung in Deutschland ist u.a. eine Umrüstung der Scheinwerfer erforderlich und eine Vollabnahme beim TÜV.

Der 560er wird ausdrücklich als Restaurierungsobjekt zum Herrichten angeboten.
Wer selbst schrauben kann, findet hier ein dankbares Objekt, rostfrei und mit funktionierender Technik, das mit überschaubarem Aufwand wieder auf die Straße gebracht werden kann
.
Gerne laden wir Sie zu einer Besichtigung ein.
Wir bitten um kurze Terminabstimmung.

Für den Transport zu Ihnen nach Hause erstellen wir auf Wunsch ein günstiges Angebot.



Preis: €14.950

Mercedes Benz SL 500 R230, Bj. 2004, V8 Motor, 4966cm3, 225kW / 306PS, seit 2007 in zweiter Hand

High End Roadster

Roadster? ... na ja, nicht wirklich. Steckscheiben und Flatterverdeck sind hier natürlich längst passé.
TR3- oder MGA-Fahrer mögen an dieser Stelle die Verwendung dieses Begriffes entschuldigen.

Der im Oktober 2001 vorgestellte neue Mercedes Benz R230 bekam -- als erste SL-Baureihe überhaupt -- das bereits vom SLK bekannte Stahl-Klappdach ("Variodach").
Wie beim kleineren Bruder verschwindet es auf Knopfdruck automatisch und völlig unsichtbar unter seinem Kofferdeckel und macht den SL zu einem rassigen offenen Sportwagen. Wieder geschlossen mutiert der SL zu einem wundervoll gestalteten Coupé mit 100%igem Wetterschutz und Geräusch-Komfort auf S-Klasse-Niveau.

Neben allen zu seiner Zeit üblichen Komfort- und Sicherheitsmerkmalen verfügt der R230 über ein "Active Body Control" genanntes Fahrwerk, das elektrohydraulisch unerwünschten Karosseriebewegungen, z.B. bei Kurvenfahrt, beim Anfahren oder beim Bremsen entgegenwirkt und diese nahezu vollständig eliminiert.

Der 306 PS starke SL500 stellt sein maximales Drehmoment von 460Nm in einem breiten Drehzahlbereich von 2700 bis 4250 1/min zur Verfügung und bietet damit in jeder Fahrsituation Kraft im Überfluss.

Unser SL500 wurde am 23.06.2004 erstzugelassen und wechselte seinen Halter / seine Halterin nur ein einziges Mal. Seit Januar 2007 ist er durchgehend auf die zweite -- und bis heute letzte -- Halterin zugelassen.

In seinen nunmehr 20 Lebensjahren war er kontinuierlich in Benutzung und sammelte pro Jahr im Mittel etwas über 10.000 Kilometer.


 

Technisch wurde der SL von einem ehemaligen Mercedes Benz Meister in seinem Kfz-Meisterbetrieb betreut, gewartet und wenn nötig instand gesetzt.

Der SL befindet sich rundum in gutem Zustand und trägt weit überwiegend noch Erstlack. Korrosion und Dellen sind bei diesem Wagen kein Thema. Die Lackierung ist trotz ihrer mittlerweile über 20 Lebensjahre ordentlich erhalten mit gutem Glanzbild -- allerdings auch, speziell im Bereich der Motorhaube -- mit einigen kleineren Steinschlägen.

Alle Spaltmaße und Flächenübergänge sind wie ab Werk und Türen und Hauben öffnen und schließen perfekt.

Das Interieur präsentiert sich in hervorragendem Zustand mit allenfalls geringen Gebrauchsspuren. Türverkleidungen, Ledersitze, Teppiche Holzapplikationen und Armaturenbrett -- alles sorgsam genutzt, gepflegt und bestens erhalten.

Auch technisch überzeugt der SL. Der gleichermaßen bärige wie drehfreudige V8 Motor schiebt den 1,8 Tonnen "leichten" Wagen bei jeder Drehzahl vehement nach vorne und lässt zu keiner Zeit Zweifel an seiner Souveränität aufkommen.

Zusammen mit der SL-typisch hohen Verwindungssteifigkeit der Karosserie und dem zu seiner Zeit zur absoluten Weltspitze gehörenden aktiven Fahrwerk bietet der Wagen nach wie vor Fahrgenuss auf höchstem Niveau.
Der R230 ist ein Universalgenie -- gebaut sowohl für größten Fahrspaß auf Ihrer (hoffentlich) kurvigen Hausstrecke, als auch für entspanntes Reisen zu Ihrer Urlaubsdestination: mal Roadster, mal Gran Turismo -- aber beides in Perfektion.

Unseren SL500 erhalten Sie sofort startklar mit gültiger Hauptuntersuchung.

Für den Transport bis vor Ihre Garage machen wir gerne ein günstiges Angebot.


Preis: €14.950

Austin Healey 3000 MK III, BJ8, Baujahr 1967, 2912cm3, 110kW / 150PS, 4-Gang Schaltgetriebe mit Overdrive, original 80.120 Meilen

Big Healey: Strong Driver und wundervoll patiniertes Original

Der Austin Healey 3000 MK3 BJ8 war die letzte Evolutionsstufe des "Big Healey", dessen Karriere bereits im Jahr 1952 mit dem vierzylindrigen 100-4 BN1 begann. 1956 erschien mit dem 100-6 der erste 6-Zylinder Healey mit 2,6 Litern Hubraum und zunächst 101PS, später 117PS.
1959 schließlich erschien der Austin Healey 3000 mit 2912cm3 und einem Leistungsspektrum von 124PS (MK I) über 132 PS (MK II) bis zu 150 PS (MK III).

"The Pig", wie der Big Healey von Rallye-Legende Pat Moss (Schwester von Stirling Moss) genannt wurde, war trotz seiner im Rennbetrieb anspruchsvollen Fahreigenschaften bei vielen europäischen Renn- und Rallye-Veranstaltungen erfolgreich.

Aber das ist nur die eine Seite des Big Healey -- die andere ist das atemberaubende Design dieses Wagens, das aus jedem Blickwinkel Autorität, Kraft und Dynamik versprüht. Nicht umsonst gilt der Big Healey als das "Männerauto" schlechthin.

Unser Austin Healey 3000 MK III ist ein später Vertreter der Baureihe (BJ8), ausgestattet mit dem 150 PS starken Sechszylindermotor, Kurbelscheiben, einem "richtigen" Verdeck sowie einem 4-Gang Getriebe mit Overdrive im 3. und 4. Gang.

Er wurde nach den vorliegenden Papieren im Jahr 1967 in den USA erstzugelassen, wurde dann aber bereits 1990 in den USA von einem deutschen Lufthansa Piloten erworben und nach Deutschland gebracht -- damals mit rd. 50.000 Meilen auf dem Zähler.



Inzwischen -- also fast 34 Jahre später -- steht der Zählerstand bei gut 80.000 Meilen, der Eigentümer aber ist noch immer derselbe.

Er hat den Wagen stets bestens gepflegt und in voll fahrbereitem Zustand gehalten. Die Garage durfte er nur bei gutem Wetter verlassen, weshalb der Healey heute noch immer in ähnlicher Verfassung vor uns stehen dürfte, wie das zum Zeitpunkt des Imports nach Deutschland der Fall war.
Nach unserer Einschätzung ist der Wagen völlig original und dürfte sogar noch über die ersten Sitzbezüge verfügen.
Da der Healey nie restauriert wurde, konnte sich über die Jahre eine wundervolle Patina bilden, die aus unserer Sicht unbedingt erhalten werden sollte.

Der Healey läuft und fährt perfekt. Er startet direkt, läuft sofort rund und nimmt spontan und ohne Verschlucken Gas an.
Der starke Motor macht den Healey ausgesprochen souverän und sorgt für druckvolle Beschleunigiung bereits aus Leerlaufdrehzahl heraus. Das Center-Shift-Getriebe lässt sich leicht und sauber schalten (kein Vergleich zu den früheren "Side-Shift"-Getrieben) und der Overdrive rückt ohne Verzögerung ein, sobald der Fahrer den entsprechenden Schalter am Armaturenbrett betätigt. Er senkt das Drehzahlniveau im 3. und 4. Gang um rd. 22%.

Auch Lenkung und Bremsen funktionieren, wie es sich für einen guten Austin Healey gehört.
In Bezug auf die "Driving-Performance" können sich viele restaurierte Exemplare eine dicke Scheibe an unserem "Survivor" abschneiden!

Sie bekommen unseren Healey mit gültiger TÜV-Hauptuntersuchung, H-Gutachten sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.

Für den Transport bis vor Ihre Garage machen wir gerne ein günstiges Angebot.

Preis: €39.950 

Mercedes Benz 220 Cabriolet A, Bj. 1955, 59kW / 80PS, nur 1278 Stück gebaut, vollständig restauriert

Manufakturqualität

Im Herbst 1951 stellte Mercedes Benz die neue Baureihe W187 vor. Mit seiner Limousinenkarosserie im Vorkriegsstil überraschte er doch mit einem für seine Zeit sehr komfortablen Fahrwerk und einem neu entwickelten, 2,2 Liter großen Sechszylindermotor mit obenliegender Nockenwelle, seidigem Motorlauf und kerngesunden 80 Pferdestärken.

Vom Start weg waren neben der Limousine auch 2 Cabrio-Varianten (Cabriolet A und B) im Angebot, die in erster Linie als vornehme und sportliche Reisewagen verstanden wurden.

Aus heutiger Sicht nimmt vor allem das Cabriolet A eine Sonderstellung im Mercedes-Modellprogramm ein, ist es doch das letze Serienmodell, dessen Aufbau im Kern aus einem klassischen Eschenholz-Fachwerk besteht.
Sein Neupreis lag bei fast 20.000 DM, was dem Gegenwert eines ordentlichen Reihenhauses entsprach!

Unser 220 Cabriolet A wurde im letzten Baujahr 1955 hergestellt und nach Eintrag im Fahrzeugbrief erst am 16.10.1959 erstzugelassen. Der vorhandene "Pappdeckelbrief" datiert aus dem Jahr 1972 (Ersatz für das Erstdokument) und weist -- inklusive des aktuellen Besitzers -- 2 Halter aus.
Dieser hat den Wagen im Jahr 2003 erworben und nach einer sehr umfangreichen Restaurierung am 17.06.2008 wieder zum Verkehr zugelassen.
Seither hat er mit dem Wagen rd. 8.000km zurückgelegt und ihn dabei  stets in bestem Pflege- und Wartungszustand gehalten. So stehen wir heute vor einem Cabriolet A, das aussieht, als käme es frisch aus der Restaurierung.

Alles an diesem Wagen wirkt annähernd neu und unbenutzt -- die Karosserie komplett neu aufgebaut (Holzbauteile von Kirschinger & Sohn), makellos lackiert und alle Chromteile überarbeitet und neu verchromt.


Das Cabriolet A verströmt schon von außen eine Pracht und Würde, wie es späteren Modellreihen nicht ansatzweise mehr gelingt.

... und dann der Innenraum -- ein Wettlauf edelster Materialen in bester Manufaktur-Qualität, perfekt verarbeitet und beeindruckend restauriert: Leder, Wurzelholz, Chrom -- und nicht zu vergessen die feinen Bodenteppiche in Haargarn Bouclé.
Auch der Kofferraum ist mit hochwertigem Haargarn-Bouclé
Teppich ausgeschlagen. Für ihn wurde ein im Leder der Innenausstattung bezogener, originalgetreuer, 3-teiliger Koffersatz angefertigt.

Das 220 Cabriolet A hatte zu seiner Zeit eine Sonderstellung im Mercedes Benz Modellprogramm und konnte hinsichtlich Eleganz und Würde einzig von den 300S und Sc Modellen der W188 Baureihe übertroffen werden.

Der feine 2,2 Liter Sechszylindermotor -- damals die Neuentwicklung im Hause Daimler Benz -- läuft nach dem Anlassen sofort leise und seidig.
Er ist die Idealbesetzung für dieses
Fahrzeug, treibt er es doch feinfühlig
und dennoch nachdrücklich an. Er wurde im Zuge der Restaurierung ebenfalls komplett überholt.
Die Lenkradschaltung hat beim
Fahren ihren eigenen Reiz und passt
hervorragend zur Eleganz des
Wagens.
Alle Gänge rasten sauber ein und
auch die Synchronisierung arbeitet
einwandfrei.
Die großen Trommelbremsen verzögern sehr ordentlich und sind auch der
heutigen Verkehrsdichte gut
gewachsen.

Unser 220 Cabriolet A ist sofort startklar und freut sich auf die Saison 2024. Wir übergeben das Fahrzeug mit einer frischen TÜV-Hauptuntersuchung. Ein H-Gutachten liegt bereits vor.

Auf Wunsch liefern wir den Wagen zu Selbstkosten direkt vor Ihre Garage.



Preis: €119.950

VW Bus T2a Deluxe, Bj. 1970, 1598cm3, 34kW / 47PS mit hochwertiger Camping-Ausstattung inkl. Standheizung

Traum-Bulli für Camping-Fans

Endlich fand wieder ein wunderschöner VW T2 Camper seinen Weg zu uns, ein sehr klassisch anmutender T2a Deluxe mit stimmiger 2-Farb-Lackierung und hochwertiger (moderner) Camping-Ausstattung.

Dieser Bulli wurde in Deutschland hergestellt und in die USA erstausgeliefert. Etwa um das Jahr 2007 gelangte er zu einem VW-Liebhaber nach Großbritannien, der ihn professionell mit einer wunderbar ausgeführten Camping-Einrichtung ausstatten ließ. Sogar eine Spüle und eine gasbetriebene Standheizung sind an Bord.

Im Jahr 2018 schließlich fand der Bulli wieder zurück nach Deutschland und wurde hier von einem ausgewiesenen Kenner und Liebhaber luftgekühlter VW umfangreich restauriert und schließlich professionell neu lackiert.

Alle Teile der Innenausstattung -- Teppiche, Bezüge, Möbelteile wie auch Türverkleidungen -- sind gepflegt und sauber. Insbesondere die Camping-Ausstattung ist sehr gut verarbeitet und macht einen neuwertigen Eindruck.

Auch die Technik wurde umfangreich überarbeitet und präsentiert sich in Top Kondition. Motor, Getriebe und sogar das Lenkgetriebe sowie die gesamte Vorderachse wurden professionell überholt und arbeiten ganau so, wie man es von einem guten T2 erwartet.



Der Motor wurde nach Serienspezifikation aufgebaut, lediglich die beiden 40er Weber-Vergaser sorgen für einen etwas stämmigeren Antritt. Trotz seiner nominell nur 47PS läuft der 1,6 Liter Boxermotor durchaus kräftig und treibt den Bulli ordentlich voran.

Ausgestattet mit einem CSP-Shifter lassen sich die Gangwechsel im Vergleich zur Serie wesentlich exakter und mit kürzeren Schaltwegen ausführen.

Die Karosserie zieren einwandfreie Spaltmaße und Flächenübergänge sowie eine sehr sauber ausgeführte Lackierung. Spuren von Korrosion, Kratzer oder Dellen sucht man vergebens.
Die Radhäuser und der gesamte Untertboden sind rostfrei, absolut sauber und in Wagenfarbe lackiert. Dieser Bus überzeugt insbesondere auch durch seine aufwändig restaurierte Unterseite.

Der Bulli rollt auf seiner originalen Felgen-/Reifenkombination. Die Reifen wurden erneuert und in diesem Zuge auch die Felgen sandgestrahlt und neu lackiert.

Wir übergeben dieses außergewöhnliche Fahrzeug startklar mit gültigem TÜV, einem H-Gutachten sowie einem Wertgutachten für Ihre Versicherung.

Auf Wunsch liefern wir den T2a zu Selbstkosten direkt zu Ihnen nach Hause.

Gerne laden wir Sie zu einer Besichtigung nach Alzenau ein -- zur Terminvereinbarung rufen Sie uns bitte an oder schicken eine email.


Preis: € 49.950

VW Golf III Cabrio 2,0, Bj. 1996, 1984cm3, 85kW / 116PS, el. Verdeck, 4 el. Fensterheber, Bicolor Echtleder-Ausstattung

Saisoneröffnung!

Gerade rechtzeitig zum Saisonstart können wir ein bestens erhaltenes, sehr gut ausgestattetes, Golf 3 Cabrio anbieten. 
Mit seinem geräumigen Innenraum und dem wunderbar verarbeiteten, gefütterten Verdeck eignet er sich für die ganze Familie. Dieses  Golf Cabrio kann Liebhaberfahrzeug genauso wie Alltagseinsatz, Kurztrip oder Urlaubsreise.

Unser Cabrio wurde in seinen 27 Lebensjahren wohl überwiegend in den Sommermonaten bewegt -- durchschnittlich knapp 7.000km / Jahr.
Seine Vorbesitzer meinten es gut mit ihm, so dass seine Karosserie bis heute frei von Dellen und nennenswerten Kratzern ist und sich an keiner Stelle Anzeichen von Korrosion finden. Alle Spaltmaße sind perfekt und auch die Lackierung (überwiegend Erstlack) ist gut erhalten, mit tiefem Glanz, ohne matte Stellen oder Klarlackablösungen.

Das Verdeck -- ein sehr hochwertiges, schwarzes Stoffverdeck -- wurde wohl vor nicht allzu langer Zeit professionell erneuert. Es sieht aus wie neu, sitzt extrem gut und zeigt keinerlei Knick- oder Scheuerstellen. Auch die Echtglas-Heckscheibe sitzt perfekt. Nach Öffnen der zwei Verschlusshebel rechts und links öffnet es auf Knopfdruck innerhalb weniger Sekunden selbsttätig und macht den Golf zu einem komfortablen und sicheren Cabrio -- dank seines "Bügels" mit gutem Schutz der Passagiere auch bei einem Überschlag. 


Unser Cabrio ist mit dem zuverlässigen 2 Liter Vierzylindermotor ausgestattet, der kräftige 85kW / 116PS bereitstellt.
Es rollt auf originalen Golf 3 BBS Aluminiumfelgen mit Bereifung 185/50 R15. Die Reifen (Uniroyal) sind neu (Herstellungsdatum 06 und 07 / 22).

Der Motor startet stets spontan und überzeugt kalt wie warm mit rundem Lauf und guter Gasannahme. Dank seines ordentlichen Drehmoments lässt sich das Cabrio sowohl schaltfaul, als auch sportlich bewegen -- beides (Golf-typisch) unproblematisch, ja fast spielerisch. 
Genuss ohne Reue!

Das gesamte Interieur ist nahe dem Neuzustand. Alles ist sauber, gepflegt und frei von Abnutzungsspuren. Das Cabrio empfängt seine Besatzung mit einer sehr edlen, neuwertigen Bicolor Echtlederausstattung in Blau / Schwarz. Vorne sind originale VW Sportsitze eingebaut.
Eine Klimaanlage ist nicht an Bord, dafür 4 elektrische Fensterheber.

Unser Golf Cabrio ist sofort einsatzbereit und freut sich, mit seinem neuen Besitzer in die Saison 2023 zu starten.

Wir übergeben das Cabrio mit gültiger Hauptuntersuchung (07/24).


Für den Transport zu Ihnen nach Hause machen wir gerne ein günstiges Angebot.




Preis: €6.450